Gedanken, Inspirationen und andere Schätze
"Wer ständig glücklich sein will,
muss sich oft verändern."
Konfuzius
muss sich oft verändern."
Konfuzius
Für Sie habe ich hier eine Schatzkiste
an guten Gedanken, Ideen, Methoden und mehr zusammengestellt.
Viel Freude damit!
Die 6 Stufen der Veränderung
Über folgende Stufen gelingt Ihnen ganz praktisch ein bewusster Umgang mit Veränderungs-Vorhaben.
Praktischer Tipp: Wählen Sie ein Thema, zu dem Sie sich eine eigene Verhaltensänderung wünschen und finden Sie die Stufe, auf der Sie sich in Ihrem Veränderungsprozess befinden.
Praktischer Tipp: Wählen Sie ein Thema, zu dem Sie sich eine eigene Verhaltensänderung wünschen und finden Sie die Stufe, auf der Sie sich in Ihrem Veränderungsprozess befinden.
"Nur Umsetzung bringt Veränderung."
Youri Keifens
Youri Keifens
Wenn Sie wissen, wo Sie aktuell stehen, fragen Sie sich, wie es gut weitergeht. Was ist der nächste Schritt?
Seien Sie sich bewusst, dass es immer wieder zu Rückfällen kommen kann. Mit einer gewandelten Sichtweise sind diese Rückschritte Ehrenrunden oder Umwege, die die Kenntnis der Landschaft erhöhen. Sie können zu jeder Zeit in jeder Stufe wieder einsteigen.
Seien Sie sich bewusst, dass es immer wieder zu Rückfällen kommen kann. Mit einer gewandelten Sichtweise sind diese Rückschritte Ehrenrunden oder Umwege, die die Kenntnis der Landschaft erhöhen. Sie können zu jeder Zeit in jeder Stufe wieder einsteigen.
Veränderung braucht Zeit. Nehmen Sie sich gerade zu Beginn der Veränderung nicht zu viel auf einmal vor. Manchmal hilft es, erst mal probeweise eine Veränderung auszuüben. Fehler sind dabei ausdrücklich erlaubt, denn Veränderung erfolgt spiralförmig und nicht linear. Auch Rückfälle in die alte Verhaltensweise sind normal.
Gestatten Sie sich bis zu fünf Mal Anlauf zu nehmen, um in die nächste Runde zu kommen.
Wenn Sie Erfahrung mit eigenen Verhaltensänderungen gesammelt haben, können Sie mit dieser Vorgehensweise andere in Veränderungsprozessen ermutigen und begleiten.
Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen, Geduld und Humor bei Ihren Veränderungsanliegen – ganz gleich, ob Sie Ihren Perfektionsanspruch reduzieren, regelmäßig Meditieren oder mehr Zeit für strategische Themen oder sich selbst haben möchten.
Gestatten Sie sich bis zu fünf Mal Anlauf zu nehmen, um in die nächste Runde zu kommen.
Wenn Sie Erfahrung mit eigenen Verhaltensänderungen gesammelt haben, können Sie mit dieser Vorgehensweise andere in Veränderungsprozessen ermutigen und begleiten.
Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen, Geduld und Humor bei Ihren Veränderungsanliegen – ganz gleich, ob Sie Ihren Perfektionsanspruch reduzieren, regelmäßig Meditieren oder mehr Zeit für strategische Themen oder sich selbst haben möchten.
Fangen Sie an!
Hinfallen ist erlaubt, nur Liegenbleiben nicht …
Interview-Abend mit Bodo Janssen
Mit seinem Buch und dem gleichnamigen Film hat Bodo Janssen viele Menschen berührt und begeistert. Seine Vision einer neuen Unternehmens- und Führungskultur wirkt ansteckend.
Bei dem Interviewabend am 14.02.2017 las er vor rund 180 geladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft und Gesellschaft aus seinem Buch und stellte Ausschnitte aus dem neuen, weiterentwickelten Film vor. Außerdem gab er im Gespräch mit Monika Kilb und Stephan Röder Einblicke in seinen persönlichen Wandel, den Weg seines Unternehmens und brachte bewegende und mutmachende Erkenntnisse, sowie eine praxistaugliche und kritische Überprüfung der Frage "Wie gelingt es, mit Sinn und Menschlichkeit zu arbeiten und zu führen?".
Bei dem Interviewabend am 14.02.2017 las er vor rund 180 geladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft und Gesellschaft aus seinem Buch und stellte Ausschnitte aus dem neuen, weiterentwickelten Film vor. Außerdem gab er im Gespräch mit Monika Kilb und Stephan Röder Einblicke in seinen persönlichen Wandel, den Weg seines Unternehmens und brachte bewegende und mutmachende Erkenntnisse, sowie eine praxistaugliche und kritische Überprüfung der Frage "Wie gelingt es, mit Sinn und Menschlichkeit zu arbeiten und zu führen?".
Klicken Sie auf das Bild und Sie gelangen zum Trailer vom Film "Die Stille Revolution".
Premiere-Abend mit Bodo Janssen
Am 31.5.2016 feierte das Team Benedikt mit Freunden, Kunden und Partnern und 200 geladenen Gäste im Burkadushaus in Würzburg die Premiere von "Die stille Revolution. Führen mit Sinn und Menschlichkeit". In diesem Kreis wurde der 60-minütige Film von Bodo Janssen erstmals gezeigt. Im Anschluß kamen vier Menschen - Pater Anselm Grün, Kristian Gründling, Bodo Janssen und Sebastian Purps-Pardigol - mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten, unterschiedlichen Hintergründen, mit unterschiedlichen Zugängen zum selben Thema auf der Bühne ins Gespräch: "Führen mit Sinn und Menschlichkeit", moderiert von Team Benedikt-Gesellschafter, Stephan Röder.
In einem spannenden und interessanten Austausch wurden verschiedene Aspekte des Themas erörtert, bevor dann gemeinsam gefeiert wurde.
In einem spannenden und interessanten Austausch wurden verschiedene Aspekte des Themas erörtert, bevor dann gemeinsam gefeiert wurde.
"Ein erfolgreicher Mensch ist nicht unbedingt glücklich, aber ein glücklicher Mensch ist erfolgreich."
Eine Lebensweisheit, die Bodo Janssen, der Autor dieses Buches, auf die harte Tour gelernt hat. "Wenn jemand als Führungskraft etwas verändern möchte, ist er gut damit beraten, zunächst und ausschließlich bei sich selbst anzufangen." sagt der Team Benedikt-Kursleiter.
Eine Lebensweisheit, die Bodo Janssen, der Autor dieses Buches, auf die harte Tour gelernt hat. "Wenn jemand als Führungskraft etwas verändern möchte, ist er gut damit beraten, zunächst und ausschließlich bei sich selbst anzufangen." sagt der Team Benedikt-Kursleiter.
In diesem sehr interessantem Buch wird sowohl das Coaching Curriculum beschrieben, als auch von Monika Kilb berichtet.
Hier
ein weiterer Artikel über Bodo Janssen und seine Erfahrungen mit Team Benedikt.
Monika Kilb in SWR1
"Passend zu den herbstlichen Temperaturen hat die Erkältungszeit begonnen, viele Arbeitnehmer melden sich krank. Doch während der eine schon beim leichtesten Kratzen im Hals zu Hause bleibt, schleppen sich andere zur Arbeit, weil sie ihre Kollegen nicht im Stich lassen wollen.(...) Frau Kilb, wer krank ist, gehört ins Bett, aber führt schlechte Teamstimmung automatisch auch zu mehr Fehlzeiten?" - Diese und weitere Fragen beantwortete Monika Kilb (ab Minute 4:55) in der bereits ausgestrahlten Radiosendung "SWR1-Arbeitsplatz".
Jubiläums-Abend im Kloster mit Pater Anselm Grün zu
10 Jahren "Führen und geführt werden"
10 Jahren "Führen und geführt werden"
Das Team Benedikt lud Menschen in beruflicher Verantwortung zum 10-jährigen Jubiläum in die Augustinerkirche in Würzburg ein.
Neben Impulsen von Pater Anselm Grün zu den Themen "Führen und geführt werden", umrahmt mit Musik von Kathrin Aßländer, schaute man gemeinsam mit ihm und Bruder Isaak zurück auf die Anfänge im Haus Benedikt, wo im Oktober 2004 mit dem ersten "Kurs im Kloster" das Programm "Führen und geführt werden" ins Leben gerufen wurde.
Darauf folgte ein Blick nach vorn und das Aufzeigen von Wegen, wie man Werte leben und seine Kompetenz erweitern kann, sowie Gespräche mit Menschen aus verschiedenen Berufen, Positionen und Branchen, die eine wertebewusste Haltung im Arbeitsleben verbindet.
Neben Impulsen von Pater Anselm Grün zu den Themen "Führen und geführt werden", umrahmt mit Musik von Kathrin Aßländer, schaute man gemeinsam mit ihm und Bruder Isaak zurück auf die Anfänge im Haus Benedikt, wo im Oktober 2004 mit dem ersten "Kurs im Kloster" das Programm "Führen und geführt werden" ins Leben gerufen wurde.
Darauf folgte ein Blick nach vorn und das Aufzeigen von Wegen, wie man Werte leben und seine Kompetenz erweitern kann, sowie Gespräche mit Menschen aus verschiedenen Berufen, Positionen und Branchen, die eine wertebewusste Haltung im Arbeitsleben verbindet.